ProMediaNews
Toto auf Europa-Tour mit der d&b SL-Serie

“Toto gehört definitiv zu den anspruchsvolleren Mixing-Aufgaben”

Unter dem Titel „The Dogz of Oz“ tourt Toto seit 2022 rund um den Globus. 2025 machte die Band mit dem letzten verbliebenen Gründungsmitglied Steve Lukather auch in Deutschland Halt und begeisterte im Februar das Publikum in Düsseldorf und Stuttgart. Um die Songs und Arrangements der begnadeten Musiker voll zur Geltung zu bringen, kamen für den Mix von FOH-Engineer Ken Freeman Lautsprechersysteme der SL-Serie von d&b audiotechnik zum Einsatz

dbaudio_TOTO_Stgt-Porschearena_3(Bild: d&b audiotechnik)

Anzeige

„Toto gehört definitiv zu den anspruchsvolleren Mixing-Aufgaben“, erklärt FOH-Engineer Ken Freeman, der seit vielen Jahren mit der Band unterwegs ist. „Die Arrangements sind sehr dicht, und es passiert jede Sekunde etwas Neues in der Musik. Wenn der Mix zu statisch ist, gehen all die Licks und Fills verloren.“ Ein aktiver, dynamischer Mix erfordert ein zuverlässiges Soundsystem – für Freeman ist die Kombination aus GSL & KSL daher die erste Wahl.

In der Porsche Arena in Stuttgart kam ein Beschallungssystem aus jeweils 14 GSL8 3-Wege Line-Array-Lautsprechern als Main-PA (L/R) zum Einsatz, ergänzt durch Side-Hangs mit jeweils 12 KSL8 Elementen. 24 SL-SUB 21” Cardioid-Subwoofer in Zahnlückenanordnung sowie acht Y7P 2-Wege-Punktquellenlautsprecher als Frontfills komplettierten das Setup.
„Was ich an d&b Line Arrays besonders schätze, ist ihr einheitlicher und natürlicher Klang über nahezu alle Systeme hinweg“, sagt Freeman. „Zudem ist das ArrayProcessing ein fantastisches Werkzeug – insbesondere, wenn man einen guten Systemtechniker an seiner Seite hat.“

Diese Rolle übernahm auf der aktuellen Europa-Tour von Toto Michael Hahn von Go Audio Rental. „Mit GSL und KSL erzielen wir eine exzellente Richt- und Tiefenwirkung, selbst in akustisch herausfordernden Umgebungen“, so Hahn. „Dadurch müssen wir weniger Kompromisse eingehen und können überall auf einen gleichbleibend hohen Klangstandard setzen.“

„Viele Line Arrays haben einen Hi-Fi-Sound und boosten die hohen Frequenzen, um den Klang künstlich aufzuwerten“, berichtet Freeman. „d&b verzichtet darauf und gibt mir dadurch mehr Freiheiten, den Gesamtklang so zu formen, wie ich es möchte. Das GSL/KSL verhält sich in meinen Ohren musikalischer als viele andere Systeme. Genau das gefällt mir daran besonders gut.“
Ein weiterer Vorteil für Michael Hahn ist das geringe Gewicht der SL Systeme: „Ich kenne keine PA dieser Größenordnung, die eine vergleichbare Audio-Performance liefert.“ Dadurch lässt sich das System problemlos in kleineren Hallen riggen, ohne in größeren Venues an Durchsetzungsvermögen zu verlieren. So wurde System auch im deutlich größeren GelreDome in Arnheim in den Niederlanden eingesetzt – dem Stadion des Fußballclubs Vitesse Arnheim, in dem Toto vor rund 32.000 Fans ihr größtes Europa-Konzert spielten. Zum Einsatz kam (bei geschlossenem Dach) ein d&b GSL-System aus 2×18 GSL8/12, 18 bzw. 20 GSL8 als Side-PA für die großen Tribünenbereiche, SL-Subs (geflogen und am Boden) sowie vier Delay-Arrays aus je 14 bzw. 16 GSL8. Als Frontfills fungierten erneut acht Y7P.

Akustische Herausforderungen? Unser Motto: „Deal with it.“

Die Porsche Arena in Stuttgart unterscheidet sich von der benachbarten Hanns-Martin-Schleyer-Halle vor allem durch ihre Nutzung als Multifunktionsarena für Sport- und Firmenveranstaltungen. Große Glasflächen in den Logen stellen dabei eine besondere akustische Herausforderung dar. Für Freeman und Hahn ist das jedoch kein Grund für Kompromisse beim Sound. „Wir sind keine Fans des ‚undershooting‘, auch wenn es einfach umzusetzen wäre. Unser Ziel ist ein konsistenter Stereosound auf allen Plätzen – schließlich hat jeder Zuschauer für sein Ticket bezahlt“, erklärt Hahn. „Wenn das bedeutet, dass wir mit akustischen Problemen umgehen müssen, dann ist das eben so. Deal with it.“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.