Das exklusive Pre Season Event für die Live- und Entertainment-Branche in Nürnberg: Deine Chance für den Blick auf die Technik-Highlights des Jahres.
LEaT X Ofenwerk (Bild: LEaT)
Am 19. und 20. März 2025 wird das Ofenwerk Nürnberg zum Hotspot der Eventtechnik- Branche. Die LEaT X 25 bietet die perfekte Gelegenheit, Deutschlandpremieren, technologische Innovationen und die wichtigsten Trends für 2025 hautnah zu erleben – und das bereits im Frühjahr. Für nur 19 Euro pro Tag erhältst du Zugang zu unserer breitgefächerten Veranstaltung, wie auch eine Getränke- Flatrate während deines Aufenthaltes. Die LEaT X steht für den persönlichen Austausch, wertvolle Branchenkontakte und eine lockere Umgebung. Ein Must-Visit für Fachleute der Live- und Entertainment-Branche!
Anzeige
Gestartet wird am 19. März 2025, um 10 Uhr öffnen wir unsere Tore für dich. Im Anschluss folgt von 18 bis 22 Uhr ein exklusives Get-together in der einzigartigen Industrieund Oldtimer-Kulisse des Ofenwerks Nürnberg. Ein Networking- Abend um den Tag entspannt ausklingen zu lassen mit Live-Musik und Branchenkolleg:innen. Am zweiten Tag startet die LEaT X um 10 Uhr und endet um 16 Uhr.
Tickets findest du hier und nur so lange der Vorrat reicht!
Neuheiten und Specials: von klein bis genehmigungsbedürftig
Mit 38 Ausstellern und über 100 vertretenenMarken bietet die LEaT X 25 eine exklusive Auswahl an Unternehmen aus den Bereichen Pro Audio, Licht, Fest-Installationen und ProAV. Viele der Neuheiten sind hier erstmals vor der Saison 2025 direkt zu erleben. Und da im Vorfeld gerade Anträge für die LEaT X beim Luftamt Nordbayern in Nürnberg laufen, weiß man: es könnte auch der riesige GLP Mad Maxx den Weg bis vor das Ofenwerk schaffen!
So oder so im GLP-Gepäck: Creos, Wild Bar 16 sowie JDC Burst 1. Astera wird dagegen den winzigen QuikSpot mitbringen. Das batteriebetriebene Uplight mit Zoom-Fresnel ist ein vielseitiger Kompakt-Spot mit zahlreichen optischen und mechanischen Funktionen in sehr kompakter Bauform.Audio Pro zeigt nicht nur die JBL SRX900 und VTX A6, sondern auch das SSL L-Serie-Pult, für das es die neue Live-Software V6 gibt.
Cardioide Laut sprecher (Bild: d&b audiotechnik)
Software ist auch bei d&b ein Thema: ArrayCalc V12 erlaubt virtuelles Patchen in der visuellen Darstellung der Systeminfrastruktur – die aus dem neuen Compact Cardioid Line Array bestehen kann. Maverick Storm1Flex und StrikeV sind erstmals die Key- Produkte bei Chauvet. Dank Dual-Layer-LEDs soll der StrikeV das Pixelmapping auf ein neues Level heben.Im Mittelpunkt bei Robe stehen Avolites T3, D7, D9, ebenso wie der Robe LEDPointe.
T3 ultimate-portable-control (Bild: Avolites)
Auf unserem Online-Hallenplan findest du alle Hersteller und Marken: Nutze ihn für die Vorbereitung, damit die zwei Tage auch reichen – oder kontaktiere die Aussteller direkt für einen Termin in der konzentrierten Atmosphäre des Ofenwerks.
Inspirierendes Ofenwerk
Keine Luftfahrt-Genehmigung dagegen brauchen wir für ganz andere Highlights: Auf dem Gelände des Ofenwerks dreht sich um die LEaT X herum alles um automobile Schätze. Gegen Ende seiner industriellen Nutzung wurde die unter Denkmalschutz stehende Fläche renoviert und gleich als Oldtimer-Zentrum modernisiert. Heute tummelt sich dort eine Vielfalt an Oldtimer-Liebhabern mit rund 40 Fachwerkstätten und Mobile Classic Manufakturen, von der Sattlerei bis zur Elektrifizierung historischer Motorroller.
Oldtimerausstellung Ofenwerk (Bild: Duc Nguyen)
Bereits von der Ausstellungsfläche der LEaT X lässt sich ein Blick in die Oldtimer Collection werfen – und anhand der Exponate sicher schon eine neue Inszenierungs-Idee diskutieren!